Definition:
Cranium – lat. Schädel
Sacrum – lat. Kreuzbein
Os – lat. Knochen
Zwei Kreisläufe im Körper sind den meisten Menschen bekannt: der Blutkreislauf und der Atemkreislauf. Beide erzeugen einen fühlbaren Rhythmus.
Der Craniosacrale Rhythmus ist ein weiterer Rhythmus in unserem Körper und entsteht aufgrund der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, dem Liquor. Der Liquor zirkuliert zwischen Schädel und Kreuzbein. Dieser feine Bewegungsrhythmus überträgt sich auf die Hirnhäute, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule und auf das Kreuzbein und ist schließlich im gesamten Körper zu erspüren. Er dient in der Behandlung zur Diagnose und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Ursachen für Dysbalancen in diesem Bewegunsrhythmus können zB schwere Stürze, Krankheiten, Fehlstellungen, Operationen, psychische Belastungen, Burn Out, innere Konfliktsituationen uvm sein.
Was spüre ich während der Behandlung?
Der Patient verspürt eine tiefe Entspannung und das Gefühl der Erleichterung. Daher eignet sich die CSO nicht nur bei Krankheitssymptomen sondern gerade auch bei vermehrtem Stress und übermäßiger Anspannung.
Was macht der Therapeut während der Behandlung?
Durch sanftes Halten und minimalem Druck an bestimmten Punkten wird das komplexe Zusammenspiel von den verschiedenen Strukturen im Körper (Knochen, Muskeln, Nerven, Organe usw.) harmonisiert und in den physiologischen Ursprung zurück gebracht.
Wann kann die Craniosacrale Osteopathie Linderung schaffen?
Kopfschmerzen
Schwindel, Tinnitus
Schleuder-, Sturz-, Stauchungstrauma
Chronische Schmerzzustände
nach Operationen, Lumbalpunktionen
nach schweren Erkrankungen (zB Meninigitis)
hormonelle Beschwerden (Menstruation, Menopause, …)
Stress, Erschöpfungszustände, Burn Out, Schlafstörungen
belastende Lebenssituationen, leichte depressive Verstimmungen
als Begleittherapie bei zahnärztlichen Behandlungen, Zähneknirschen
usw.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.