Schröpfen ist eine altbewährte Heilmethode, die den Fluss von Qi, Blut und Lymphe anregt, hilft bei Stagnation, Schmerzen, Verspannungen, Myalgien. Verschiedene Schröpfmethoden werden vorgestellt, die ein breites Behandlungsspektrum ermöglichen, z.B. bei Wirbelsäulenschmerzen, Narbenbehandlung, Osteoporose, vor chiropraktischen Eingriffen, zur vegetativen Regulation über Segmentzonen, Parästhesien, Neuralgien. Eine weitere Methode ist das „Ascoplexieren“ über das Lymphsystem, sowie die effektive Schröpfkopfmassage.
Schröpfen ist ein altes traditionelles Therapieverfahren, bei dem mittels eines Schröpfglases auf einem Hautareal ein Unterdruck erzeugt wird. Diese Methode wird in der Alternativmedizin als ausleitendes Verfahren eingesetzt.
Die Lage der Schröpfstellen orientiert sich am Tastbefund (z. B. über Myogelosen), Innere Organe können je nach Lage der Schröpfstellen beeinflusst werden. Die Zuordnung der Organe zu den Hautstellen ist durch die Head-Zonen bekannt.
Schröpfen kann bei einer Vielzahl von Beschwerden zur Linderung beitragen: Kopfschmerzen, Rheuma, Bandscheibenproblemen, Ischias Hexenschuss, Knieproblemen, Karpaltunnelsyndrom, Bluthochdruck, Bronchitis, Asthma, Wetterfühligkeit, Hypotonie, Müdigkeit, Depressionen, Verdauungsproblemen, Erkältung und Grippe.
Gua Sha (Schabetechnik) oder die Kunst mit Reibung wirkungsvoll Stagnation und Schmerz zu behandeln. Diese TCM Technik eignet sich besonders gut gegen Beschwerden am Bewegungsapparat Muskel-und Gelenkschmerzen, aber auch gegen grippale Infekte, ect.
Moxibustion ist eine kombinierte Wärme- und Phytotherapie, effektiv bei Schmerzen am Bewegungsapparat.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.